Quelle: Deutscher Wetterdienst
Sowohl sehr hohe als auch sehr tiefe Temperaturen stellen eine Belastung für den menschlichen Körper dar. Man spricht von sogenanntem Hitze bzw. Kältestress. Dabei hängt dieser neben der Temperatur auch von der Sonneneinstrahlung (Hitze) und vom Wind (Kälte) ab. So spricht man bei Grenzwerten immer von einer gefühlten Temperatur. Leichter Kältestress beginnt bei 0°C, eine Wärmebelastung ab 20°C gefühlter Temperatur, ab 32°C ist die Wärmebelastung stark ausgeprägt.
Von Arzneimitteln über Kosmetik und Alles zum Thema Ernährung - entdecken sie unser umfangreiches Sortiment und die kompetente Beratung.
Mehr erfahren.
Ist man für längere Zeit starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, so können darunter vor allem die Augen und die Haut Schaden nehmen. Kurzfristige Folgen können dabei insbesondere eine Horn- oder Bindehautentzündung im Auge sowie Sonnenbrände sein, langfristige Folgen reichen bis hin zur Entwicklung von Hautkrebs. Somit sollte man den Körper vor zuviel künstlicher wie natürlicher Sonneneinstrahlung schützen.
Regional. Kundenorientiert. Menschlich. Als ältestes Kreditinstitut Wittgensteins bieten wir ein dichtes Netz von Filialen und SB-Einrichtungen sowie einen umfangreichen Online-Service.
Informieren Sie sich
Auch in der kalten Jahreszeit ist der Rhein-Weser-Turm immer einen Ausflug wert. Hier erlebt man beim Wandern oder Skilanglaufen noch echte Ruhe und genießt anschließend die Turmküche von Familie Schwermer. Schaut mal vorbei !