© Wetterportal Sauerland
Meinolf ist Diplom-Geograph und schon während des Studiums erkannte er sein Interesse am Thema Wetter. Mitte der 1990er-Jahre machte er sich dann selbstständig und brachte mit dem "Wetter-Tipp", der sich speziell an Tourist-Informationen und Beherbergungsbetriebe richtet, das erste Produkt zum Thema Wetter heraus. Im Jahr 2010 wurde dann das Portal "Wetter-Sauerland.de" geboren, der große Bruder der Wittgensteiner Wetterseite. Auf dieser Plattform kümmert sich Meinolf vor allem um das Wander- und Eventwetter und liefert regelmäßig schönes Bildmaterial zur Gestaltung der Seite.
Julian hat genau wie sein Vater Geographie studiert und schon bei seiner Diplomarbeit das Wetter in der Region zum Thema gehabt. Die großen Unterschiede zwischen verschiedenen Orten sowie Bergen und Tälern (Inversionswetterlagen) interessieren ihn am meisten. Obwohl er gebürtig aus dem Sauerland kommt war schon das Interesse am Wittgensteiner Wetter schon damals sehr groß. So handelte seine Diplomarbeit vom kalten Edertal bei Erndtebrück. Im Wetterportal Wittgenstein kümmert sich Julian um die aktuelle Vorhersage, er betreut die Facebook-Seite und werkelt am Messnetz. Während die meisten Wetterstationen aktuell noch im Sauerland stehen versucht er das Messnetz auch rund um Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück noch dichter zu machen um damit die Wettervorhersage weiter zu verbessern ...
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an pape@wetter-sauerland.de widerrufen.