Am Sonntag freundlichVormittags wolkig, dann auch Sonne



 

Das Wittgensteiner Wetter am Sonntag, 02.04.Für eine größere Ansicht bitte auf die Grafik klicken.


Das Wetter am SonntagHäufig Sonnenschein, 3 bis 9°C

Am Sonntag erwartet das Wittgensteiner Land eine deutliche Wetterbesserung. Am Morgen sind noch Restwolken und möglicherweise letzte Schneeregenschauer unterwegs, anschließend setzt sich auch häufiger die Sonne durch. Die Temperaturen sind kälter als zuletzt, am Nachmittag meist Höchstwerte zwischen 3 und 9 Grad.

In der Nacht zu Montag Auflockerungen, teilweise auch sternenklarer Himmel. Tiefste Temperaturen am Morgen bei kalten 0 bis -5 Grad.

 

 



Allgemeine Wetterlage

Nordströmung bringt trockenere Luft

Nach den regnerischen Tagen fließt ab Sonntag deutlich trockenere Luft ein. Sie kommt mit Nordwinden daher, die auch den Beginn der Karwoche mit kalter, allerdings weiterhin trockener Luft prägen.

 

 

 

 

 

Der muss es wissenUnser Wetterfrosch am Sonntag


Aus Norden deutlich freundlicher



Meist ruhiges AprilwetterNachts noch länger frostig

Für die kommenden Tage deutet sich im Wittgensteiner Land überwiegend ruhiges Wetter an. Dabei setzt sich die Sonne in der Karwoche gegen einige Wolkenfelder recht gut durch, Niederschläge sind nur selten zu erwarten. In den Nächten häufig leichter, teils auch mäßiger Frost. Tagsüber langsame Erwärmung von 3 bis 8 Grad am Wochenanfang auf etwa 7 bis 11 Grad am Karfreitag. Auch an den Ostertagen ist mit überwiegend ruhigem Wetter zu rechnen, die Temperaturen bleiben voraussichtlich weiter gedämpft.


Unwetterwarnung für Wittgenstein


Aktuell keine Wettergefahren

An dieser Stelle wird vor heftigen Wetterereignissen gewarnt, bei denen besondere Vorsicht im alltäglichen Leben notwendig ist. Dies sind:

Windböen ab Stärke 8

Niederschlagsmengen ab 20 Liter/12 Stunden

Schneefall ab 10 cm Neuschnee/12 Stunden

Eisregen

Außergewöhnliche Kälte/Hitze

Gewitter mit Starkregen/Hagel


Die nächsten Stunden im Wittgensteiner Land

02.04.
11:00
1°C
0 mm/h
16 km/h
02.04.
12:00
2°C
0 mm/h
15 km/h
02.04.
13:00
2°C
0 mm/h
17 km/h
02.04.
14:00
3°C
0 mm/h
18 km/h
02.04.
15:00
4°C
0 mm/h
19 km/h
02.04.
16:00
6°C
0 mm/h
19 km/h
02.04.
17:00
6°C
0 mm/h
20 km/h
02.04.
18:00
6°C
0 mm/h
17 km/h
02.04.
19:00
5°C
0 mm/h
15 km/h
02.04.
20:00
3°C
0 mm/h
12 km/h
02.04.
21:00
2°C
0 mm/h
11 km/h
02.04.
22:00
2°C
0 mm/h
13 km/h
02.04.
23:00
2°C
0 mm/h
13 km/h
03.04.
00:00
1°C
0 mm/h
12 km/h
03.04.
01:00
0°C
0 mm/h
11 km/h
03.04.
02:00
-1°C
0 mm/h
10 km/h
03.04.
03:00
-1°C
0 mm/h
10 km/h
03.04.
04:00
-2°C
0 mm/h
9 km/h
03.04.
05:00
-3°C
0 mm/h
8 km/h
03.04.
06:00
-3°C
0 mm/h
9 km/h
03.04.
07:00
-3°C
0 mm/h
10 km/h
03.04.
08:00
-2°C
0 mm/h
11 km/h
03.04.
09:00
-1°C
0 mm/h
17 km/h
03.04.
10:00
1°C
0 mm/h
19 km/h

 = Niederschlagsmenge   |    = Maximale Windböe



Unsere Empfehlungenfür das Wittgensteiner Land


Safe-my-lifeDein Partner in Sachen Versicherung

Du willst frei wählen aus einem riesiegen Pool an Versicherungen, schnell und zuverlässig ? Du willst sicher sein, das für Dich bestmögliche Produkt ausgewählt zu haben und das attraktivste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen ?

Wir helfen Dir dabei !


Rompel-BaustoffeIhr Fachhändler für Wittgenstein und Hinterland

Hier finden Sie alles, was sie brauchen ! Egal was für ihr Projekt nötig ist. Innen oder Außen, Trocken- oder Holzbau-, Roh-, oder Hochbau, Dach oder Fassade. In unseren Märkten oder direkt zu ihnen nach Hause geliefert.

Mehr erfahren


Westdeutsches WintersportmuseumDie Geschichte des Skisports erleben

Präsentation der 110 Jahre Geschichte des Wintersportes, ausgezeichnet durch den Internationalen Skiverband FIS mit 33 Skimuseen weltweit. Mehr Infos


Mehr Infos zum Sonntagswetter in Wittgenstein


Das Wetter in Erndtebrückam Sonntag

Am Sonntag gehen die Regenzeiten vorbei. Am Morgen halten sich noch einige dichtere Wolken und es fallen letzte Traopfen. Im Laufe des Tages zeigt sich dann häufiger die Sonne. Dazu meist nur schwacher Wind.

 

 

 


Das Wetter in Bad Berleburgam Sonntag

Für den Sonntag steht allmählich besseres Wetter in Aussicht. Die Temperaturen steigen zwar nur noch auf 3 bis 7 Grad an, dafür zeigt sich am Nachmittag die Sonne.


Das Wetter in Bad Laaspheam Sonntag

Nach einem noch trüben Morgen mit einigen Tropfen wartet am Nachmittag häufigerer Sonnenschein auf Bad Laasphe. Dazu maximal bis zu 8 Grad.

 


Sparkasse WittgensteinGut für Wittgenstein.

Regional. Kundenorientiert. Menschlich. Als ältestes Kreditinstitut Wittgensteins bieten wir ein dichtes Netz von Filialen und SB-Einrichtungen sowie einen umfangreichen Online-Service. 

Informieren Sie sich 


Kur-Apotheke Karsten WolterIhre Apotheke in Wittgenstein

Von Arzneimitteln über Kosmetik und Alles zum Thema Ernährung - entdecken sie unser umfangreiches Sortiment und die kompetente Beratung.

Mehr erfahren.


Rhein-Weser-TurmEuer Ausflugsziel im Sommer und Winter

Auch in der kalten Jahreszeit ist der Rhein-Weser-Turm immer einen Ausflug wert. Hier erlebt man beim Wandern oder Skilanglaufen noch echte Ruhe und genießt anschließend die Turmküche von Familie Schwermer. Schaut mal vorbei !


Wetter-TickerAktuelles zum Wittgensteiner Wetter


Donnerstag, 16:25 Uhr

 

Obwohl die Temperaturen in den vergangenen Tagen teilweise bis auf etwa 15 Grad anstiegen und damit die Frühlingsmarke erreichten. Wirklich Frühling und was wir uns darunter vorstellen, war es in diesem heute zu Ende gehenden März nicht. Stattdessen verabschiedet er sich so wie an den meisten Tagen war und zwar mit häufigem Regen und teilweise auch viel Wind.

Tatsächlich liegt heute und auch am Samstag ein Regengebiet über unserer Region. Dieses lässt nur wenige Niederschlagspausen zu, die Sonne kommt kaum mal zum Vorschein. Bis in die Nacht zu Sonntag können dabei in Staulagen Regenmengen von nahe 50 Liter pro Quadratmeter fallen und damit den Frühling weiterhin sehr niederschlagsreich gestalten. Auch in etwas trockeneren Regionen nahe der hessischen Grenze sind 20 bis 30 Liter möglich.

Die Temperaturen liegen dazu vorerst noch im milden Bereich. In den Tälern sind es oft um 10 Grad und auf den Bergen um 5 Grad. Ab der Nacht zum Sonntag zieht das Tief aber nach Osten ab und dahinter erreicht uns Polarluft aus nördlichen Breiten. Noch etwas unsicher ist ob wir beim Einströmen der Polarluft zum Sonntagmorgen noch im Bereich des Niederschlagsgebietes liegen und es daher sogar noch etwas Neuschnee geben kann. Einige Modelle lassen viel Regen mit letzten Flocken zunächst abziehen und erst dann die wirklich kältere Luft ankommen. In diesem Fall würde sich die Sonne am Sonntag schnell durchsetzen bei kalten Temperaturen von nur 3 bis 7 Grad. Im ersten Fall würde es am Sonntag teilweise bis in die Täler etwas Schnee geben können.

So oder so: Die Karwoche beginnt am Montag dann weitgehend trocken und auch mit längerem Sonnenschein. Nach Frost in der Nacht sind es am Nachmittag wenig veränderte Werte zwischen 3 und 7 Grad. Auch an den Folgetagen bis zum Beginn der Feiertage deutet sich aktuell recht trockenes, allerdings auch eher kaltes Wetter an. In den Frühstunden oft Temperaturen um oder unter 0 Grad, nachmittags mit etwas Sonne zwischen rund 6 Grad auf den Bergen und bis 10 Grad an Eder und Lahn.

Dienstag, 06:46 Uhr

 

Auch wenn unsere Wiesen langsam etwas grüner werden - wirkliches Frühlingswetter hatten wir bisher noch nicht und es wird auch wohl noch etwas auf sich warten lassen.

Wir merken dies bereits heute beim Gang vor die Tür. Hier und da hält sich sich nach den Schneeschauern von gestern auch noch eine dünne Anzuckerung. Dazu liegen die Temperaturen mit 0 bis -4 Grad im leicht frostigen Bereich. Mehr als 2 bis 6 Grad werden es heute nicht werden, der Schnee ist aber im Laufe des Vormittags überall verschwunden.

Das Positive: Die Sonne zeigt sich heute recht häufig und es bleibt weitgehend trocken. Auch in der kommenden Nacht trotz wieder aufziehender Wolken überwiegend niederschlagsfrei bei Werten um oder etwas über 0 Grad.

Für den Mittwoch steht dann laue Luft vor der Tür. Mit einem auffrischenden Südwestwind sind es bis zum Abend zwischen 8 und 11 Grad. Hin und wieder kann es etwas regnen, die Sonne zeigt sich kaum mal.

Von Donnerstag bis mindestens Samstag ist es unbeständig und häufig auch nass. Vor allem am Freitag und Samstag kann es auch mal etwas kräftiger regnen. Dazu frostfrei, tagsüber meist zwischen 7 und 11 Grad.

Ab Sonntag kommen wir erneut in den Bereich von Polarluft. In der kommenden Woche nimmt die Frostwahrscheinlichkeit wieder zu und auch der ein oder andere Schneeschauer ist dabei.

 

Freitag, 06:23 Uhr

Seit Montag sind wir auch kalendarisch im Frühling. Bis auf recht milde Temperaturen merken wir davon allerdings noch nicht allzu viel und auch in den kommenden Tagen findet unser Wetter nicht den Weg in die wärmere Jahreszeit. Im Gegenteil: Besonders ab Sonntag geht es nochmal in Richtung Spätwinter.

Davor zeigt sich der Freitag mit Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad aber nochmals mild. Am Morgen regnet es noch zeitweise, anschließend ergeben sich aber auch trockene Phasen mit etwas Sonnenschein und zwischendurch ziehen noch einzelne Schauer durch. Der Wind ist böig, teils konnte sich auch Sturmböen entwickeln.

Der Samstag zeigt sich dann als ein wechselhafter Schauertag. Immer wieder muss dabei mit teils kräftigen Regengüssen gerechnet werden, zwischendrin sind auch einzelne Gewitter möglich. Der Wind bleibt weiter sehr lebhaft und die Temperaturen erreichen in der Spitze maximal noch zwischen 4 Grad am Rothaarkamm und etwa 8 Grad in den Tälern. Es wird also bereits eine Spur kühler und zusammen mit dem böigen Wind fühlt es sich schon recht kalt an.

Zum Sonntag dreht dann der Wind im Tagesverlauf von West auf Nord bis zum Nachmittag ändert sich insgesamt noch wenig. Es es ist oft bewölkt mit kurzen freundlichen Phasen, dazwischen fallen immer wieder Schauer. Der Wind weht böig mit Sturmböen in höheren Lagen. Zum Abend überquert uns dann eine Kaltfront und der Niederschlag geht nach und nach in Schnee über. In höheren Lagen kann sich eine dünne Schneedecke bilden.

Die neue Woche beginnt am Montag in Polarluft verbreitet mit Schneeschauern bis ins Tal. Besonders in den Frühstunden können diese selbst in den Flusstälern auch mal eine dünne Schneedecke mit Glätte bringen. Im Laufe des Tages bleibt der Schnee nur in Lagen ab 600 m Höhe liegen, darunter schmilzt wenn zuvor etwas gefallen ist wieder weg.

Weiterer Trend: Auch am Dienstag noch recht kalt, allerdings überwiegend trocken. Ab Mittwoch dann voraussichtlich milder, weiterhin aber unbeständig mit häufigem Regen.

Freitag, 07:06 Uhr

 

Wir beginnen diesen Tag örtlich nochmals mit leichtem Frost, wobei die Zahl der Orte mit Temperaturen um den Gefrierpunkt im Vergleich zu den letzten Nächten schon deutlich zurückgegangen ist. In Hesselbach ging es aber nochmal bis -4 Grad in den Keller. Dazu bedecken einige hohe Wolkenfelder unseren Himmel, die Sonne hat sich aber bereits gut durchgesetzt.

Dies ist auch der Trend für den gesamten Tag. Bis zum Nachmittag ist es recht freundlich und trocken. Dazu wird es schrittweise immer milder und am Nachmittag werden zwischen 11 Grad am Rothaarkamm und bis etwa 15 Grad in Bad Laasphe erreicht. Wir liegen damit in dem Bereich, welchen wir in diesem Jahr erst einmal Mitte Februar kurz erreicht hatten.

In der kommenden Nacht werden die Wolken zahlreicher und es zieht ein dünnes Regenband durch. Dazu deutlich milder als in den letzten Nächten mit Tiefstwerten zwischen 7 und 4 Grad.

Der Samstag zeigt sich dann wolkig mit einigen längeren freundlichen Phasen. Dazu können sich im Tagesverlauf einzelne Regenschauer oder auch mal ein kurzes Gewitter bilden. Dazu weiterhin recht mild mit 9 bis 14 Grad.

Zum Sonntag im Tagesverlauf erneut zeitweise Schauer, bei Werten zwischen 8 und 12 Grad ergeben sich aber auch längere trockene Perioden.

Trend für den Frühlingsanfang am Montag: Wieder etwas freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken bei wenig veränderten 8 bis 13 Grad.

Dienstag, 08:26 Uhr

 

Der wechselhafte März gönnt sich keine Pause und so kommt auch in den kommenden Tagen keine stabile Wettersituation zu Stande. Nach den 9 bis 15 Grad vom gestrigen Montag befinden wir uns aktuell bereits wieder auf dem absteigenden Ast. Die rund 5 bis 9 Grad, welche wir aktuell messen, sind gleichzeitig das Maximum des gesamten Tages.

So gehen die Werte oberhalb von 700 m Höhe bereits am Nachmittag wieder bis zum Gefrierpunkt und bis in den leichten Frostbereich zurück. Einige Schauer, die über den gesamten Tag noch durchziehen können, gehen daher nach und nach wieder in Schnee über. Am Abend sind die höchsten Lagen daher erneut mit einer dünnen Neuschneeschicht überzogen.

In der kommenden Nacht machen die Schauer zunächst Pause und die Wolken lockern auf. Es wird dann in vielen Orten wieder frostig, meist liegen die Frühtemperaturen zwischen -1 und -5 Grad. Vorsicht vor überfrierender Nässe auf den Straßen.

Zu den Frosttemperaturen kommen am frühen Morgen auch neue Schauer, welche meist als Schnee fallen und die Straßen kurzzeitig auch im Tal bedecken. In Hochlagen sind bis zu 5 cm Neuschnee möglich. Tagsüber abklingende Schauer und zeitweise Sonnenschein bei 0 Grad am Rothaarkamm und bis 5 Grad an der Lahn.

Nach einem nochmals leicht frostigen Donnerstagmorgen steigen die Werte tagsüber auf 4 bis 9 Grad an. Dazu etwas Sonne und einige hohe Wolkenfelder. Meist bleibt es dazu trocken.

Am Freitag beginnt dann eine sehr milde Phase, welche voraussichtlich 2-3 Tage andauert. Sie bringt einen Mix aus längeren freundlichen Momenten und einigen kurzen Regenschauern. Bei einem lebhaften Wind sind dann auch rund um den Rothaarsteig etwa 12 und zwischen Schwarzenau und Niederlaasphe auch 16 bis 17 Grad möglich.

Samstag, 14:38 Uhr

 

Langeweile kommt in diesem März wahrlich nicht auf. Die Temperaturen schwanken von Tag zu Tag stark, viel Wind und teilweise kräftige Regen-,/ und Schneefälle begleiten uns nun bereits seit einer Woche.

Besonders bemerkenswert war die Kaltfront gestern Abend. Am Nachmittag lagen die Temperaturen noch zwischen 5 und 10 Grad und es regnete verbreitet, zwischen 18 und 20 Uhr zog dann die Front mit Windböen bis 100 km/h und Bedingungen wie im Schneesturm über uns hinweg. Die Temperaturen sanken in Kürze in den leichten Frostbereich ab.

Heute ist Ruhe eingekehrt. Am Morgen lag verbreitet eine dünne Schneedecke, in den Tälern ist diese nun meist wieder verschwunden. Viel ändert sich heute nicht mehr. Es bleibt trocken und die Sonne zeigt sich noch zeitweise. In der Nacht teilweise klar und zwischen -1 und -5 Grad kalt.

Am Sonntag anfangs noch einige Sonnenstrahlen. Bereits am Vormittag kommt aber Schnee auf, welcher bis zum frühen Nachmittag überall in Regen übergeht. Abends ist es dann bereits zwischen 4 und 8 Grad mild.

Der Montag zeigt zumindest in Sachen Temperaturen den Weg in den Frühling auf. Selbst Rothaarkamm werden es 10 Grad, entlang der Lahn sind bis 15 Grad möglich. Dazu ziehen aber immer wieder Regenschauer über das Wittgensteiner Land hinweg, die Sonne zeigt sich nur zwischendurch mal.

Die Vorlage des Montags wird dann aber nicht aufgenommen, denn schon am Dienstag geht es wieder in die andere Richtung. Bereits am späten Vormittag fallen bis etwa 500 m Höhe wieder Schneeflocken und bis zum Abend wird es darüber wieder weiß.

Weiterer Trend: Mittwoch spätwinterlich mit einigen Schneeschauern bis ins Tal, Donnerstag nach frostiger Nacht recht freundlich.

Mittwoch, 15:38 Uhr

 

Der Winter ist wie angekündigt nochmal richtig in Fahrt gekommen. Heute morgen um 7 Uhr lagen in Hesselbach 8 cm, in Arfeld 11 cm, am Lahnhof 22 cm, am Stünzel 25 cm und auf dem Kahlen Asten 35 cm. Durch den Schneefall des Vormittags hat sich hier die Schneehöhe auf 40 cm erhöht, auch sonst gab es noch einige Zentimeter Neuschnee. Das Webcambild zeigt die Steinert oberhalb von Girkhausen, wo die Loipen frisch gespurt wurden.

Der Höhepunkt des Schnees ist nun aber überschritten, denn die Luftmassengrenze, welche seit gestern genau über uns lag und die Niederschläge ausgelöst hat, verlagert sich am Abend und in der Nacht weiter ins nördliche NRW.

So gehen die Niederschläge, die nach kurzer Pause wieder einsetzen auch rund um den Rothaarkamm in Regen über. Am Donnerstag herrscht dann überall Tauwetter und immer wieder fällt Regen. Die Luftmassengrenze wabert dabei durch das Münsterland und Ostwestfalen und kann vielleicht auch kurz nochmal das nördliche Sauerland erreichen. Bei uns bleibt es aber meist beim Regen.

Am Freitag geht es dann mit windigem und regnerischem Wetter weiter. Die Temperaturen liegen bis zum Nachmittag bei 4 bis 8 Grad und der Schnee in den Tälern wird meist wieder verschwunden sein. Zum Abend kommt die kalte Luft aber wieder zurück und in der ersten Nachthälfte schneit es wieder bis in tiefere Lagen. 2 bis 5 cm sind bis Samstagmorgen möglich. Die Temperaturen sinken auf frostige -2 bis -6 Grad ab.

Der Samstag wird dann mal deutlich ruhiger sein. Auch die Sonne zeigt sich längere Zeit und nur direkt am Rothaarkamm fallen noch kurze Schneeschauer. Bei rund -2 Grad auf den Bergen herrschen nochmals gute Wintersportbedingungen, im Tal werden bis zu 3 Grad gemessen.

Nach einer weiteren frostigen Nacht zum Sonntag wird es im Laufe des Tages wieder milder. Nachmittags aus Westen leichter Regen und allgemein Plusgerade.

Auch in der kommenden Woche geht das hin und her zwischen milder und spätwinterlicher Luft weiter.


Wandernin der Vorosterwoche

Nach dem unbeständigen und nassen März startet der April für den Wanderer ab Sonntag beständiger, aber kühler, teils sonnig und mit Nachtfrost. Richtig gut zum Wandern

 

Aktuelle Extremwerte in Wittgenstein


Am wärmsten: 2.8 °CAue-Wingeshausen
um 10:40 Uhr
Am kältesten: 0.1 °CPastorenwiese
um 10:40 Uhr
Am feuchtesten: 99 %Girkhausen (Steinert)
um 10:40 Uhr
Am nassesten: 0 mmElkeringhausen
seit 09:40 Uhr
Stärkste Böe: 38.5 km/hSchwarzenau
seit 08:45 Uhr
Am sonnigsten: 111 W/m²Erndtebrück
Ø seit 09:40 Uhr


Der aktuelle Blickins Wittgensteiner Land


Freibad Hesselbach, 420 m

Schwarzenau, 430 m

Erndtebrück, 583 m


Aktuelle Temperaturenrund um Wittgenstein


Erndtebrück

Aktuelle Temperatur
2.2 °C

Feudingen

Aktuelle Temperatur
2.4 °C

Sassenhausen (Golfclub Wittgenstein)

Aktuelle Temperatur
0.4 °C

Bad Berleburg

Aktuelle Temperatur
2.6 °C

Das Wittgensteiner Wetter präsentieren ?

denn Wetter interessiert immer und jeden !

Sprechen Sie uns an !